Leukopin ist in hohem Maße in Tomaten enthalten und gibt ihnen die rote Farbe. Das Leukopin ist in gekochten Tomaten und Tomatenmark deutlich besser verfügbar. Es dient als Radikalfänger und reduziert das Risiko von Herz- Kreislauf- und Krebserkrankungen.
Alle Beiträge von Markus Meier
Chesterkäse
Der Chesterkäse kommt aus England und wird aus Kuhmilch hergestellt. Er enthält mind. 48% Fett i. Tr. und reift 4 – 8 Wochen bis 18 Monate.
Die Line
Als Line wird der Ablauf während dem Anrichten bezeichnet. Meist bei größeren Gruppen oder am Fließband erhält jeder eine Aufgabe/einen Artikel, der angerichtet werden soll.
Der Federweißer kommt…!
Demnächst kommt der „neue Wein“, auch unter den Namen Sauser, Suser, Brauser und Neuer bekannt, auf den Markt. Der Jungwein, der eigentlich ein Übergangsprodukt von Most zu Wein ist, hat seinen Namen von den Hefeflocken, die sich nach ein paar Tagen absetzen. Diese Hefen regen auch den Darm an. Am besten genießt man den vitaminhaltigen Federweißer mit deftigen Speisen. Klassische Kombinationen sind Federweißer und Zwiebelkuchen oder Pfälzer Saumagen mit deftigen Bauernbrot, auch Maronen (Esskastanien) und ganz frische Walnüsse werden häufig dazu gegessen. Achtung bei der Lagerung! Niemals luftdicht verschließen, da die Flasche sonst platzen kann…Ω
Jasminreis
Jasminreis wird auch Thaireis, Siamreis oder Duftreis genannt. Die länglichen Körner werden beim Kochen etwas klebrig und duften leicht nach Jasmin. Er passt sehr gut zu thailändischen Gerichten.
Linda – Kartoffel
Die Linda ist eine Kartoffelsorte, die in Deutschland wegen dem ausgelaufenen Sortenschutz nicht mehr angebaut werden durfte. Seit 2009 darf sie wieder in Deutschland angebaut werden. Sie ist festkochend und eignet sich für Kartoffelgratin, Salat und Bratkartoffeln.
Legieren
Beim legieren wird Eigelb mit Sahne oder Milch vermischt und in heiße Suppen gerührt. Diese Soße darf nach dem zugeben der Legierung nicht mehr aufkochen, da sonst das Eigelb gerinnt.