Autor: Markus Meier

Konfitüre

Ein eingekochter Brotaufstrich aus Früchten und Zucker. Der Fruchtgehalt liegt, je nach Fruchtsorte, zwischen 6% und 35%.

Beuscherl

Beuscherl kommt aus dem östereichischen und bayerischen Sprachgebrauch und steht für Lunge, bzw. Innereien. Meist wird damit auch ein Ragout bezeichnet.

Bridieren

Bridieren ist der Fachbegriff für das Binden von Fleisch, Geflügel und Fisch. Damit möchte man das Gargut beim Braten in Form halten und es gleichmäßig garen.    

Lotte de mer

  Auch unter den Namen Anglerfisch oder atlantischer Seeteufel bekannt. Dieser Knochenfisch hat ein festes Fleisch und lässt sich sehr gut braten. Foto: ©Photo Hildebrandt

Limette, Limone

Dunkelgrüne, dünnschalige verwandte der Zitrone, doch aromatischer im Geschmack. Wichtige Zutat in der Caipirinha.

Liebstöckel

Liebstöckel ist auch unter den Namen Maggikraut, Leberstock, Laubstock und Liebstock bekannt. Es eignet sich sehr gut als Gewürz  für Suppen, Eintöpfe, Salate und auch für Fisch. Foto: ©hogapr

Labskaus

Traditionsreiches norddeutsches Seemannsgericht aus gepökeltem Rindfleisch, Kartoffeln und Rote Beete. Dazu gibt es Salzheringe oder Rollmops, Spiegelei und extra Rote Beete. Manchmal auch Kaviar.