Eine Kaltschale, Fruchtsuppe oder auch Fruchtkaltschale ist eine kalte süße Suppe. Sie besteht aus Fruchtsaft, Milch, Bier oder Wein mit Einlagen aus Früchten, Sago oder weiteren Zutaten. Der Kreativität sind dabei kaum Grenzen gesetzt.
Alle Beiträge von Markus Meier
Kaltabreise
Kaltabreise bedeutet, das ein Gast während seines Aufenthalts im Hotel verstirbt.
Pangasius
Dieser asiatische Wels stammt aus dem Flußdelta des Mekong oder aus Aquakulturen. Er zählt zu den Süßwasserfischen und läßt sich gut braten und pochieren.
Poelieren
Poelieren, auch hellbraun dünsten genannt, ist eine Garmethode, bei der das Gargut erst hell angebraten und dann im Ofen langsam gegart. Kurz vor Ende der Garzeit wird es nochmals kurz gebraten. Mit Wurzelgemüse kann man den Geschmack verbessern.
Sous Vide
Der Begriff steht für das Garen im Vakuum bei niedriger Temperatur (45- 85°C) und kann bei Fleisch, Fisch und Gemüse angewendet werde.
In diesem Video beantworte ich unter anderem die Fragen:
Was ist Sous Vide?
Braucht man das?
Gibt es Alternativen?
Ich freue mich auf Deine Meinung zu diesem Thema.
Was ist Sous Vide?
Braucht man das?
Gibt es Alternativen?
Ich freue mich auf Deine Meinung zu diesem Thema.
Hors d´oeuvre
Kleine warme oder kalte Vorspeisen aller Art.
Ravier
Dabei handelt es sich um eine Glas- oder Porzellanschale, in der kalte Vorspeisen an den Tisch gebracht werden, aus der sich der Gast sein Hors d´oevre auswählen kann.