Autor: Markus Meier

Ultrahocherhitzt

Das Verfahren kann angewendet werden für Fruchtsaft, Dosensuppe, Sahne und andere Flüssigkeiten. Am häufigsten wird es für Milch angewandt. Dabei wird vorgewärmte Milch für 2-3 Sekunden auf 135 bis 150 °C erhitzt (ultrahocherhitzt bzw. ultrahochtemperiert, ...

Läuterzucker

Für Läuterzucker wird Zucker und Wasser, eins zu eins gemischt und aufgekocht. Der Begriff „Läuterung“ bedeutet reinigen und kommt daher, dass Zucker früher Verunreinigungen enthalten hat, die heute jedoch schon bei der Herstellung entfernt werden. Dennoch...

Birne Helene

Eine, in Läuterzucker mit Vanilleschote aromatisierte, pochierte Birne, die mit Vanilleeis und Schokoladensoße serviert wird.

Lachs

Der Lachs, auch als Salm bekannt, ist ein Fettfisch der sich sehr gut zum braten, dünsten, grillen und räuchern eignet. Der Räucherlachs wird kalt geräuchert, der Stremellachs wird heiß geräuchert. Ein Graved- Lachs ist...

Cognac

Dieser Weinbrand darf sich nur so nennen, wenn er aus der Region Cognac kommt. Er wird aus mehreren Jahrgängen verschnitten und erhält dadurch seinen Charakter. Die darauf folgende, jahrelange Lagerung in Holzfässern vollendet diesen.

Hollandaise

Diese Sauce ist eine aufgeschlagene Buttersauce aus einer Weißweinreduktion, geklärter Butter, Eigelb, Zitrone, Salz und Cayennepfeffer. Das schwierige daran ist, das Eigelb im Wasserbad aufzuschlagen und die warme Butter unter das Eigelb zu rühren, ohne das es gerinnt.