Autor: Markus Meier

XO

Diese Kürzel steht für Cognac, der älter als 4,5 Jahre ist und sich dann, mit zunehmendem Alter bis zu 50 Jahren >Extra<, >XO<, >Napoleon<, oder >Grande Reserva< etikettieren darf. Für Armagnac gilt die gleiche Steigerung,...

Underberg

Bitterer verdauungsfördernder Magenschnaps. Dieser deutsche Kräuterbitter ist ein Digestiv, der in Holzfassern aus slovenischer Eiche gelagert wird. Er wird seit 1846 mit merh als 43 geheimgehaltenen Kräutern hergestellt.

Lende

Die Lende ist das Filetstück von Schlachttieren und eignet sich sehr gut zum kurzbraten.

klären

Brühen werden geklärt, um Trübstoffe zu entfernen und den Fleischgeschmack zu verbessern. Zum klären wird Klärfleisch, meist Rinderhesse, im Fleischwolf grob zerkleinert und mit Wurzelgemüse und Gewürzen langsam zum Kochen gebracht. Danach lässt man...

Zitronengras

Das Zitronengras hat, wie der Name schon sagt, einen zitronenähnlichen Geschmack und wird meist in asiatischen Gerichten verwendet.

Wacholder

Diese Beere sollte immer sehr sparsam verwendet werden und passt sehr gut zu Sauerkraut, Sauerbraten, Fischsud, Brühen und Soßen.

Vinaigrette

Ein kaltes, würziges Kräuterdressing mit verfeinertem Essig und bestem Öl. Abgeschmeckt wird das Dressing mit Salz, Pfeffer, verschiedenen Kräutern und Zucker. Ebenfalls kann man nach belieben auch Senf oder Kapern zugeben.