Der Henkelmann wurde früher für den Transport von Mahlzeiten verwendet. Diese Behälter aus Alu oder Blech wurden von den Bergarbeitern erfunden und meist für Suppe oder Eintopf gebraucht. Der Name stammt von der Form, da sich am oberen Ende ein Henkel befindet.
Alle Beiträge von Markus Meier
Graupen
Graupen sind kleine polierte Weizen- oder Gerstenkörner, die meist als Perlgraupen angeboten werde. Sie werden hauptsächlich für Suppen und Eintöpfe verwendet.
Piroggen
Piroggen sind kleine gefüllet Taschen aus Hefe- oder Blätterteig, wahlweise pikant als Vorspeise oder süß zum Kaffee.
Panade
Eine Panade ist ein Binde- oder Lockerungsmittel, mit dem meist Hackfleisch oder auch Fischfarce eine lockere Bindung erhalten. Eine Fleischbrühe mit Weißbrot wird in Frankreich auch als Panade bezeichnet. Nicht zu verwechseln mit einer Panierung, die aus Mehl, Ei und Semmelbrösel besteht (Wiener Schnitzel).
Panierung
Panieren ist das Unhüllen von Fleisch, Fisch oder anderen Lebensmitteln, die in Mehl, Ei und Paniermehl gewendet werden. Statt Paniermehl kann man auch Sesam, gehobelte Mandel oder Kokosflocken verwenden. Der Phantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Das panierte Produkt wird in reichlich heißem Fett goldgelb ausgebacken und bleibt durch die Panierung saftig. Danach das überschüssige Fett abtupfen.
Assiette
Französisches Wort für Teller, umgangssprachlich auch ein Fertiggericht in der Aluschale.
Magnum
Bezeichnung für eine Sektflasche mit einem Fassungsvermögen von 1,5 Litern.