Autor: Markus Meier

0

7 Fakten für den Umsatzbringer der Gastronomie

Kaffee, das kleine Schwarze der Gastronomie: Kein anderes Getränk zieht Gäste derart in seinen Bann. Auf der Speisekarte von nahezu jedem Gastronomiekonzept machen Kaffeespezialitäten eine gute Figur. Von dem Universaltalent profitieren Gründer in der...

0

Brixwert

Der Brixwert, oder auch Grand Brix genannt, beschreibt den Gesamt-Zuckeranteil von Obst und Gemüse in Prozent. Je höher der Brixwert, desto süßer sind die Früchte und desto höher ist die Qualität.

0

Rindernierenfett

Rindernierenfett ist das Fettgewebe, das die Rindernieren umgibt. Es wird, ähnlich wie Schmalz, zerkleinert, gewaschen und dann bei schwacher Hitze ausgelassen. Dieses Fett wird hauptsächlich in der Englischen und Amerikanischen Küche verwendet und eignet...

0

Blunzn

Blunzn kommt aus dem Österreichischen, bzw. Süddeutschen Raum und steht für Blutwurst. Der Begriff steht unter anderem auch für eine nicht so gescheite oder auch unförmige Frau.

0

Englische Tür

Als „Englische Tür“ bezeichnet man ein Einlass-System bei Diskotheken, Clubs, Bars oder auch Konzerten. Das Besondere daran ist, dass man am Eingang keinen Stempel oder Bändchen bekommt, das bestätigt, dass man den Eintritt bereits...

1

Foodstyling kann man lernen

Visionen am Teller: ab Herbst foodstyling-Workshops für Profis foodstyling ist für viele noch ein „Fremdwort“. Saša Asanović, foodstylist, Absolvent der Masterclass in Los Angeles, startet im Herbst die nächste Workshop-Serie für Profis aus Österreich, Deutschland,...