Habaneros gehören zu den Paprikagewächsen und gehören zu den schärfsten Chili der Welt. Sie kommen ursprünglich aus Mittelamerika von der Halbinsel Yukatan. Die 2 bis 6 cm langen Schoten verfärben sich von grün über orange, nach rot und braun.
Nach der Scouville Skala liegen die Habaneros zwischen 100.000 und 500.000 Einheiten.
Fümoar (gesprochen „fumoir“) ist ein Raucherverein im Kanton Basel / Schweiz. Dieser Verein wurde auf Grund eines Rauchverbotes gegründet, um dieses Rauchverbot in Gaststätten zu umgehen und ausdrücklich als Vereinslokale zu betreiben. Den abgetrennten Raucherbereich nennt man Fumoir.
Glaubersalz wird auch Bittersalz genannt und ist ein Natriumsulfat. Es hat eine stark abführende Wirkung und wird deshalb gerne zu Beginn einer Fastendiät verwendet. Die Anwendung ist sehr umstritten. Der Geschmack von Glaubersalz ist extrem bitter.
In Bad Bertrich steht die einzige Glaubersalz-Therme Deutschlands.
Das King-Size Bett hat eine Größe von von 1,80 cm auf 2,00 cm und ist damit größer als das französische Bett, das die Maße von 1,60 cm auf 2,00 cm hat.
In den meisten Hotels werden King-Size Betten angeboten.
Mie de pain ist die fein geriebene oder im Mixer zerkleinerte Krume von Weißbrot. Dieses weiße Brotmehl kann man für Farcen und Füllungen verwenden, um diese abzubinden. Im Gegensatz zu Semmelbrösel wird die Farbe der Masse nicht beeinflusst.
Leipziger Allerlei ist ein Gemüsegericht, das aus Karotten, Spargel, Erbsen, Spitzmorcheln, Blumenkohl und Kohlrabi gekocht wird. Flußkrebse und Krebsbutter gehören ebenfalls in das klassische Leipziger Allerlei. Abgeschmeckt wird es mit Salz, Pfeffer, Muskatnuß, Petersilie und Kerbel. Der Legende nach wurde dieses Gericht in Leipzig erfunden, um Bettler und Steuereintreiber abzuschrecken, da zur damaligen Zeit Fleisch für Reichtum stand.
Listerien sind Bakterien, die allgegenwärtig sind. Für gesunde Menschen sind sie unproblematisch, doch bei Kleinkindern und immun-geschwächten Personen kann es zu schweren Erkrankungen kommen. Diese Bakterien können in Fleisch, Geflügel, Fisch, Meerestiere und Rohmilchprodukten vorkommen und sich im Sauerstoff und im Vakuum vermehren. Auch Temperaturen von + 1° C hemmen das Wachstum nicht. Bei der Erhitzung von über 72° C werden sie abgetötet. Auch sauer Eingelegtes Gemüse, Fisch oder Fleisch ist fast kein Bakterienwachstum möglich.