Archiv der Kategorie: Gastrolexikon

Fachbegriffe rund um die Gastronomie

Dukkah

Dukkah ist eine orientalisch-afrikanische Gewürzmischung auf der Basis von verschiedenen Nüssen. Es können sowohl Haselnüsse, Cashewkerne, Pinienkerne, aber auch Kichererbsen verwendet werden. Mit weiteren Samen und Gewürzen ist es eine sehr leckere Vorspeise auf Fladenbrot. Auch für die moderne Küche gibt es mit diesem Gewürz viele neue Rezeptideen.

Pastinaken

Pastinaken sind auch unter den Namen Hammelmöhre oder Welsche Petersilie bekannt. Diese Rübenart braucht etwa sieben Monate bis zur Ernte, wird bis zu 6 cm dick und bis zu 1,5 kg schwer. Sie lässt sich sehr gut für Cremesuppen oder auch als Püree verarbeiten. Besonders der hohe Gehalt an Vitamin C macht die Pastinake zu einem sehr gesunden Wintergemüse.

In diesem Video erkläre ich Euch, wie Ihr die Pastinake von der Petersilienwurzel unterscheiden könnt.

Köbes

Köbes ist im Raum Köln, Krefeld, Dortmund und Düsseldorf ein anderer Name für den Kellner im Brauhaus. Er trägt eine blaue Schürze und eine Geldtasche aus Leder. Das Besondere an einem Köbes ist die rauhe, ruppige und direkte Art, wie sie mit den Gästen umgehen. Diese ungewöhnliche Art der Köpes geht vermutlich darauf zurück, dass früher die ungeschulten Brauknechte die Gäste bedienen mußten.

An der Bar steht der Zappes (Zapfer), der für das Bier-Einschenken verantwortlich ist.