Kategorie: Gastrolexikon

Serviettenknödel

Serviettenknödel bestehen meist aus einem ähnlichen Teig wie für Semmelknödel. Der Teig wird in eine Stoffserviette eingerollt und im Salzwasser oder im Wasserdampf gegart. Nach einer kurzen Ruhezeit wird er mit einem Zwirn in Scheiben geschnitten,...

Chai

Chai ist das indische Wort für Tee. Der in Deutschland bekannte „Masala Chai“ besteht aus starkem schwarzen Tee, Zucker oder andere Süßungsmittel und Milch. Als Gewürze werden meist Kardamom, Pfeffer, Inwer, Zimt, Nelken oder auch Muskat verwendet....

Rack Rate

Die Rack Rate (Standardrate) ist der ausgehängte, kalkulierte Hotelzimmerpreis. Dieser Preis ist meist vor Ort von Walk in Gästen zu bezahlen. Über das Internet oder Reisebüros sind in vielen Fällen günstigere Preise möglich.

Pigeonhole

Pigeonhole ist die englische Bezeichnung für das Schlüsselfach, das auch Brief- oder Ablagefach genannt wird. In diesem Fach werden Nachrichten für die Gäste und der Zimmerschlüssel deponiert.

Celestine

Celestine ist der französische Fachbegriff für Pfannkuchenstreifen, die als Suppeneinlage für klare Suppen verwendet werden. Im Schwäbischen nennt man sie Flädle und in Österreich Frittaten.

Walk out

Ein „Walk out“ steht für einen Gast, der ohne zu bezahlen das Hotel verläßt. Er ist das Gegenstück zum Zechpreller im Restaurant.

Walk in

Im Hotelgewerbe ist ein „Walk in“ ein Gast, der spontan, ohne Reservierung anreist.