Kategorie: Gastrolexikon

Nonnenfürzle

Nonnenfürzle sind eine schwäbische Spezialität, die aus Brandteig im Fett ausgebacken und danach in Zucker gewälzt werden. Sie wurden früher während der Fastenzeit von den Nonnen zubereitet, um sich diese etwas zu „versüßen“. Der Name...

Kataifi-Teig

Kataifi-Teig wird auch Engelshaar genannt, da er aus ganz feinen Teigfäden besteht. Er kommt meist aus Griechenland oder der Türkei und wird für Süßspeisen, aber auch für pikante Gerichte verwendet. Kataifi wird aus Mehl, Wasser und Salz...

Knoblauch/schwarz

Schwarzer Knoblauch wird durch natürliche Fermentation gealtert. Durch den in Knoblauch enthaltenen Zucker und Aminosäuren wird während der Gährung Melanoidine erzeugt, die ihn schwarz färben. Der Knoblauchgeschmack und auch der intensive Geruch nimmt ab und ein süßliches Aroma...

Count

Garnelen werden in Count gehandelt. Count besagt, wieviel Stück Garnelen für ein Kilogramm benötigt werden. Die Mengenangabe geht von U/5 (nicht mehr als 5 Stück pro Kilo) bis zu 51/60 (51 – 60 Stück pro Kilo)....

Isomalt

Isomalt ist ein Zuckeraustauschstoff aus Saccharose. Dieser kalorienreduzierte Zuckerersatz ist zahnfreundlich und wirkt bei übermäßigem Genuß abführend. Es ist für Süßspeisen wie Cremes, Eis, Backwaren und auch Getränke geeignet.

IQF

IQF steht für Individually Quick Frozen und bedeutet, dass Lebensmittel einzeln mittels Flüssigstickstoff  oder konstanter Bewegung schockgefrostet wurden. Sie sind einzeln entnehmbar und durch das schnelle Einfrieren gibt es kaum Qualitätsverluste. Bekannt Lebensmittel sind...

Stachelbart

Der ästige Stachelbart (Hericium coralloides), auch Pom Pom blanc oder Igelstachelbart genannt, wächst auf den Stämmen morscher Laubbäume. Er wurde 2006 zum Pilz des Jahres gewählt und gehört zu den gefährdeten Arten. Der Geschmack ähnelt Geflügel-...