Kategorie: Gastrolexikon

0

Transglutaminase

Transglutaminase ist ein Enzym, mit dem man kleine Fleischteile wieder zusammenfügen kann.  Nach der Behandlung ist das zusammengefügte Fleisch nicht als solches zu erkennen. Dieses Enzym ist geruchs- und geschmacklos und wird auch für...

Letscho

Letscho ist ein Schmorgericht, das seinen Ursprung in Ungarn hat. Es besteht aus Tomaten, Paprika, Zwiebeln und meist auch Speck. In Ungarn ist es ein eigenständiges Gericht, es eignet sich aber auch sehr gut...

Poularde

Eine Poularde ist ein junges Masthuhn mit einem Gewicht zwischen 1200 g und 2500 g und einem Alter zwischen 7 und 12 Wochen. Maispoularden wiegen ebenfalls über 1200 g und werden überwiegend mit Mais...

0

Kopi Luwak

Kopi Luwak ist wahrscheinlich der teuerste Kaffee der Welt. Von den indonesischen Inseln Sumatra, Java und Sulawesi kommt dieser einzigartige Kaffee. Das besondere an dem Kaffee sind die Zibetkatzen, die die reifen Kaffeefrüchte vom...

Tête de Moine

  Tête de Moine, zu deutsch Mönchskopf, stammt aus dem Schweizer Jura und wird aus unbehandelter Berg-Kuhmilch hergestellt. Er kommt ursprünglich aus dem Kloster Bellelay. Er reift mindestens 3 Monate auf Fichtenbrettern und hat die Auszeichnung...

Preisparität

In der Gastronomie spricht man von Preisparität meist bei Hotel-Buchungsportalen. Dabei geht es darum, dass die Preise bei allen Portalen etwa gleich sein sollen, um jedem Anbieter die gleiche Chance zu geben.