Kategorie: Gastrolexikon

Parfait (Dessert)

Als Parfait bezeichnet man Halbgefrorenes, das in einer Form gefriert und nicht unter Rühren in der Eismaschine. Die Grundmasse für Parfaits besteht aus Eigelb, Zucker und geschlagener Sahne. Als Geschmack kann man von Vanille über...

Ras el Hanout

Ras el Hanout ist eine marokkanische Gewürzmischung aus über 16 verschiedenen Gewürzen. Dieses Gewürz wird unter anderem für Kuskus, Fleisch und Fischgerichte verwendet.

Degraissieren

Degraissieren ist der Fachbegriff für das Entfernen von Fett auf Brühen und Soßen. Dies kann man bei heißer Flüssigkeit mit einer Suppenkelle, oder bei geringen Mengen mit Löschpapier entfernen. Bei kalten Flüssigkeiten lässt sich das Fett meist...

Fromelier

Ein Fromelier ist für den Käsewagen in gehobenen Restaurants zuständig. Er kann die Gäste über die Herkunft der verschiedenen Sorten beraten. Auch die Reihenfolge beim Essen ist wichtig für den Geschmack sehr wichtig (von mild...

á part

Á part heißt, daß die Beilagen zu einem Essen in einer extra Schale serviert werden.

Pecorino

Der Pecorino ist ursprünglich ein italienischer Hartkäse aus frischer Schafsmilch. Heute gibt es auch Varianten, bei denen Kuhmilch mit verwendet wird. Die Reifezeit liegt zwischen 3 Monaten und einem Jahr. Geschützte Bezeichnungen des Pecorino sind Pecorino romano, Pecorino...

Roquefort

Der Roquefort (gespr.: Rock.for) wird aus roher Schafmilch hergestellt und mit Blauschimmelbakterien geimpft. Er kommt aus dem Departement Aveyron / Frankreich. Der Käse wird pickiert (angestochen) um den Bakterien den nötigen Sauerstoff für die Reifung zu geben. Die Reifezeit beträgt...