Kategorie: Gastrolexikon

Yield-Management

Yield Management wird auch manchmal Revenue Management genannt und steht für Ertragsmanagement. Dabei wird auf der Grundlage von Auslastung und verschiedenen Parametern, wie z. B. Urlaubszeit, Messen, Erfahrungen aus der Vergangenheit und saisonalen Besonderheiten preisdifferenzierte...

Wasabi

Der Wasabi wird auch japanischer Wassermeerrettich genannt und in Deutschland meist als Paste oder eingelegt angeboten. Wasabi wächst am Rand von fließendem Gewässer in Japan. Er wird frisch fein gerieben, wobei er seine Schärfe voll...

Bonito

Der echte Bonito ist eine Thunfischart mit einer Länge von bis zu einem Meter und einem Gewicht von bis zu 20 kg. Er ist ein leckerer Speisefisch der auch als Konserve angeboten wird.

Kiwano

Die Kiwano wird auch Horngurke genannt und gehört zur Familie der Kürbisgewächse. Die Schale hat lange, eher stumpfe  Stacheln. Das Fruchtfleischt hat essbare Kerne und schmeckt wie eine Kombination aus Passionsfrucht und Banane, manchmal...

Supplement

Supplement ist das französische Wort für den Nachservice. Auf Wunsch des Gastes werden Beilagen und Gemüse zu einem bestellten Gericht, meist kostenfrei, nachgereicht, falls es dem Gast nicht genug war. Fleisch und Fisch werden eher nicht supplement...

Mangostane

Mangostane wird auch Mangostan oder Mangostin genannt. Diese Frucht kommt aus tropischen Ländern wie Malaysia, Philippinen und Mittelamerika. Das Fruchtfleisch schmeckt wie eine Mischung aus Pfirsich und Ananas. Die Mangostane hat die höchste antioxidative Wirkung...

Surströmming

Surströmming ist eingelegtes Ostsee-Heringsfilet in Dosen. Dafür wird der Hering im Frühjahr gefangen, für 8 wochen in Salzlake eingelegt und dann in Konservendosen verpackt. Darin gärt der Fisch weiter, wodurch sich die Dose wölbt (Bombage). Am...