Kategorie: Gastrolexikon

Kalakukko

Kalakukko ist ein traditionelles finnisches Brot. Dabei wird Fisch, meist Barsch, mit Speck und Schweinefleisch in das Brot eingebacken. Das Brot wird aus Roggenmehl einige Stunden gebacken, um auch den Fisch im inneren zu garen.  Kalakukko...

Jamon Iberico de Belotta

Jamon Iberico ist ein Schinken vom iberischen Schwarzklauenschwein. Diese ernähren sich hauptsächlich von Kräutern und Eicheln (Belotta). Die Schwarte des Schinkens erhält einen sogenannten V-Schnitt. Der Schinken reift und trocknet zwischen 12 und 36 Monate, je...

Fugu

Fugu ist ein Kugelfisch, der ohne richtiges filetieren absolut tödlich ist. Um diesen Fisch zuzubereiten braucht man eine spezielle Ausbildung. Das Fleisch kribbelt bei Essen auf der Zunge.

Schlitten

Als Schlitten wird in der Gastronomie ein rechteckiges Holztablett bezeichnet. Es hat eine rutschfeste Beschichtung und wird vor allem im Service eingesetzt.

Bonotte Kartoffel

Die Bonotte ist die teuerste Kartoffel der Welt. Sie wird auf einer kleinen Insel im Atlantik gezüchtet und Anfang Mai geerntet. Der Geschmack ist fein salzig und etwas süß zugleich. Die Schale wird mit...

Matjes

Matjes sind Heringe, die Ende Mai bis Anfang Juni in der Nordsee gefangen werden. Diese Heringe sind noch nicht fortpflanzungsfähig und daher haben sie einen sehr hohen Fettgehalt. Sie werden etwa 5 Tage in Fässern...

Herrgottsbscheißerle

Herrgottsbscheißerle ist ein schwäbischer Name für Maultaschen. Der Ursprung liegt vermutlich im Kloster Maulborn (Baden-Württemberg), als die Mönche versucht haben, während der Fastenzeit das Fleisch vor dem Herrgott zu „verstecken“.