Kategorie: Gastrolexikon

Waldmeister

Der Waldmeister wird auch Maikraut genannt und wächst in Laubwäldern. Sie wird für Maibowle oder auch für Götterspeise verwendet. Das enthaltene Cumarin gilt als schwach giftig und kann Kopfschmerzen auslösen. Wie wäre es mit...

Wackelpeter

Der Wackelpeter ist auch unter den Namen Wackelpudding oder Götterspeise bekannt. Die bekanntesten Geschmacksrichtungen sind Himbeere, Waldmeister, Kirsche und Zitrone. Er wird mit Gelatine, Zucker, Wasser und Farb- und Aromastoffen. Dazu gibt es Vanillesoße.

Solanin

Solanin ist meistens in unreifen, grünen Früchten enthalten. Es ist schwach giftig und wir durch kochen nicht neutralisiert. Ein Abschneiden der grünen Stellen, vor allem bei Kartoffeln und Tomaten, kann den Gehalt an Solanin reduzieren.

Moltebeere

Die Moltebeere, auch Torfbeere genannt, ist eine sehr vitaminreiche Wildbeere mit einem bitter-säuerlichen Geschmack. Wenn die Beere reif ist, hat sie eine gelblich-orange Farbe. Sie wird meist zu Marmelade oder Gelee eingekocht, manchmal wird...

Ratatouille

Ratatouille ist eine geschmorte Gemüsepfanne aus Südfrankreich. Sie bestehtaus Zwiebeln, Knoblauch, Gemüsepaprika, Zucchini, Auberginen und Tomaten. Sehr wichtig sind auch verschiedene Kräuter wie Basilikum, Thymian, Rosmarin, Majoran, Oregano und gutes Olivenöl.

Enothek

Eine Enothek, oder auch Vinothek, ist eine gehobene Weinhandlung, die ursprünglich in Italien entstanden ist. Die Besonderheit daran ist, dass man hier die Weine zusammen mit Feinkostspezialitäten verkosten und auch direkt kaufen kann.