Archiv der Kategorie: Aktuelle News

Versicherer verweigert Schadensregulierung bei Vandalismus

(valuenet.de)Ein Gastronomie-Versicherer muss nicht für Vandalismusschäden im versicherten Lokal aufkommen, wenn dem Gastwirt die Zerstörung seines Lokals zuvor von einem so genannten Schutzgelderpresser mehrfach angedroht worden war und der Wirt dies dem Versicherer nicht als Gefahrerhöhung angezeigt hat. Dies hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden und damit die Klage eines ehemaligen Gastwirts, dessen Gastraum durch Schutzgelderpresser verwüstet worden war, auf Versicherungsleistungen abgewiesen.

Obwohl der Versicherungsschutz der Gastronomie-Versicherung des Gastwirts auch für Sachschäden durch Einbruchdiebstahl, Vandalismus und Beraubung gegolten habe, müsse die Versicherung nicht leisten, wenn die Gefahr des Eintritts von Einbruchs- und Vandalismusschäden wie hier durch massive Drohungen von Schutzgelderpressern dauerhaft erhöht worden sei, so der BGH. Eine solche Gefahrerhöhung müsse der Versicherte der Versicherung auch anzeigen.

Der Versicherer müsse sich auch nicht entgegenhalten lassen, dass die Erhöhung der Gefahr bei Schutzgelderpressungen die Folge kriminellen Verhaltens Dritter sei und dem Versicherungsnehmer als Tatopfer eines Erpressungsversuchs wenig Handlungsspielraum verbleibe, der Gefahrerhöhung Erfolg versprechend zu begegnen. Denn der Versicherer trage seinerseits keine Verantwortung für die veränderte Sachlage, erläutert der BGH.
Bundesgerichtshof, Urteil vom 16.06.2010, IV ZR 229/09

Gefunden und genehmigt durch Valuenet.de

Fußball WM während der Arbeitszeit?

Während der Fußballweltmeisterschaft stellt sich für Arbeitgeber die Frage, wie sie mit fußballbegeisterten Arbeitnehmern umgehen sollen. Dürfen die Spiele am Arbeitsplatz per Fernseher, Radio oder Internet mitverfolgt werden? Wer bekommt Urlaub während der WM?

Wichtigen arbeitsrechtlichen Fragen rund um das Thema WM widmet sich
dieser Beitrag von HAUFE Personal

Foto: Heike Irmen / pixelio.de

Anpfiff zur Fußball WM mit Gratis- Übernachtung

Am 11. 06. 2010 startet in Südafrika die Fußball WM. Wer möchte bei dem größten Event des Jahres schon alleine zu Hause vor dem Fernseher sitzen??? Mehr Spaß hat man da, wenn man mit anderen Fußballfans gemeinsam die Spiele genießt.

Ein ganz Besonderes WM Spezial hat sich das Hotel Terra Ventura in Gondorf / Eifel einfallen lassen. Hier bekommen Sie eine Gratis- Übernachtung inkl. Frühstück (Anreise Sonntag bis Donnerstag) geschenkt. Die einzige Voraussetzung für die kostenlose Übernachtung ist, dass Sie für das abendliche WM- Spiel das Spielergebnis richtig tippen. Alle WM-Spiele werden auf der Großbildleinwand in HD-TV im Bistro Varieté live übertragen.
Wenn Ihr Tipp daneben liegt, erhalten Sie die Übernachtung mit Frühstück im Einzelzimmer für günstige 39.- Euro und im Doppelzimmer für 35.-Euro pro Person.
Für die Pausen zwischen den Spielen können Sie sich in der Sauna erholen oder im Schwimmbad entspannen.

Das Angebot ist begrenzt, daher reservieren Sie bitte rechtzeitig!
Telefon: 06565 – 925 0

Das 3 Sterne Superior Hotel Terra Ventura liegt in Gondorf / Eifel bei Bitburg. Es hat 54 Zimmer und 2 Suiten. Zusätzlich bietet das Hotel einen Wellnessberiech mit Sauna, Dampfbad und Schwimmbad. Auch Masagen und sonstige Anwendungen sind Möglich. Für das kulinarische Wohl stehen den Gästen zwei Restaurants, eine Bar und ein hauseigener Club zur Verfügung. Für Tagungen und Besprechungen stehen 3 Tagungsräume mit Kapazitäten von 20 bis 60 Personen zur Verfügung, sowie W-Lan im ganzen Haus.

Etwa 30 Hotelgäste durch Norovirus erkrankt

(Bad Salzschlirf, 08. Juni 2010) Die Ursache für die Massenerkrankung am vergangenen Wochenende im aqualux Wellness- und Tagungshotel (http://www.aqualux.de/) wurde gefunden. Erste Untersuchungsergebnisse von Laborproben zeigten, dass sechs von rund 30 am Freitagabend in Krankenhäuser in Fulda und um Umgebung eingelieferten Hotelgäste unter dem Norovirus litten. Dies teilt der Direktor Karl H. Schneider mit.

Das Fuldaer Kreisgesundheitsamt berichtete am Montagabend, das Norovirus sei bei sechs Hotelgästen in Stuhlproben nachgewiesen worden. Woran die übrigen Gäste erkrankten könne nicht mit Sicherheit bestimmt werde, erklärte der stellvertretende Amtsleiter Roland Stepan. „Wir gehen aber derzeit davon aus, dass auch sie an dem Norovirus erkrankt sind.“ Das Virus sei möglicherweise über einen Gast oder über ein Lebensmittel ins Hotel gelangt und habe sich dann schnell verbreitet.

Klar scheint, dass Trinkwasser sowohl im Hotel als auch im Versorgungsnetz der Gemeinde keine Belastungen aufweist. Das hätten die Untersuchung der Wasseranalysen ergeben, berichtete Stepan. Um weitere Infektionen zu verhindern, hatte das Gesundheitsamt bereits am Samstag vorsorglich Hygienemaßnahmen angeordnet. Dazu zählt die umfassende Desinfektion von Küche, Fußböden, Sanitäreinrichtungen, Waschbecken und Türgriffen. Weitere Untersuchungsergebnisse werden in den nächsten Tagen erwartet.

„Die Norovirus-Infektion ist zwar sehr unangenehm – zum Glück aber in den allermeisten Fällen ungefährlich“, erklärt Stepan. Nahezu alle der erkrankten Gäste sind wieder zu Hause.

Karl Schneider, Geschäftsführer des aqualux Hotel führte zum aktuellen Sachstand aus: „Jedes Hotel kann davon betroffen sein, da sich darin viele Menschen aufhalten. Wir gehen davon aus, dass das Virus von außen ins das Hotel kam. Von unseren Mitarbeitern ist niemand erkrankt. Präventionsmaßnahmen werden bei uns auch künftig einen noch größeren Raum einnehmen, um neue Fälle zu verhindern. Wir sind zurzeit in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt dabei alle Desinfektionsmaßnahmen zum Abschluss zu bringen um hoffentlich ab spätestens 10.Juni den Normalbetrieb aufzunehmen.“
Gefunden bei hotelier.com

Keine Änderung der Steuersenkung für Beherbergungsbetriebe

Jetzt wurde die Ergebnisse der Klausurtagung der Bundesregierung bekannt gegeben. Für die Hotels und Beherbergungsbetriebe gibt es keine Änderung der Steuersenkung. So gelten auch weiterhin die Anfang 2010 beschlossenen 7 % für Übernachtungen.

In der politischen Debatte um das heute vom Bundeskabinett beschlossenen Sparplänen war dies von der SPD vehement gefordert worden. In den vergangenen Tagen hatte sich auch FDP-Vertreter für eine Rücknahme der als Subvention verschrienen Steuersenkung ausgesprochen. Der Dehoga-Bundesverband, das Präsidium der Hoteldirektorenvereinigung und zahlreiche Hoteliers hatten sich vermehrt zu Wort gemeldet und die Investitionen und neu geschaffenen Arbeitsplätze infolge der Steuersenkung dargestellt.

Quelle: TOP HOTEL

Hotelier TV geht an den Start

(Hamburg, 01. Juni 2010) Beginn einer neuer Ära im Fachjournalismus: Mit HOTELIER TV startet nun das professionelle Branchenfernsehen für Hotelmanager. Der bekannte Fachjournalist Carsten Hennig bringt die erste Pilotsendung bei www.hotelier.com heraus. Nach mehreren Testbeiträgen soll HOTELIER TV künftig monatlich über das aktuelle Geschehen und aus dem Hintergrund der wunderbaren Welt der Hotellerie berichten.
 
„Auch in der Business-to-Business-Kommunikation ist das Zeitalter der Bewegtbild-Informationen angebrochen“, so Carsten Hennig. HOTELIER TV soll die klassische Print- und Onlineinformationen der etablierten Medienanbieter ergänzen und vor allem Hoteliers zu Wort kommen lassen: General Manager, charismatische Privathoteliers, aber auch Nachwuchskräfte und Auszubildende.
 
„Die redaktionelle Auswahl und Aufbereitung der Themen erfolgt unabhängig und nach anerkannten journalistischen Kriterien“, berichtet Hennig. Die technische Produktion von HOTELIER TV wird von dem Hamburger Partnerunternehmen aspirer media übernommen.

Über HOTELIER TV: Das neue Branchenfernsehen für Hotelmanagement ist ab Juni 2010 frei empfangbar unter hotelier.com. Produzent ist die in Hamburg ansässige medienunternehmung – media & publishing entreprenuers group (mpeg). Macher ist der bekannte Fachjournalist Carsten Hennig, der auch Chefredakteur von hotelier.com ist. Mehr: www.medienunternehmung.de

Schluß mit der Steuersenkung für Hoteliers?!

Prozent Gabi SchoenemannSeit Einführung der Steuersenkung für Beherbergungsbetriebe müssen sich Hoteliers bei Gästen, Geschäftskunden und auch öffentlich dafür rechtfertigen, dass sie eine Steuerentlastung von 12 % erhalten haben. Jeder Politiker, dem man ein Mikrofon vor die Nase hält, meint sich negativ über diese Steuer auslassen zu müssen. Des weiteren diskutieren viele Gemeinden, Kommunen und Städte über Bettenabgaben, um diesen Steuervorteil zu umgehen. Ob es durch diese ständigen Diskussionen auch ein Zusammenhang auf Umsatzeinbußen gibt, lässt sich noch nicht mit Sicherheit sagen, doch die Belastung für das Image der Hoteliers ist auf jeden Fall spürbar! Ebenso ist es für Hoteliers, die über Investitionen nachdenken, oder bereits umgesetzt haben, eine Zitterpartie, weil niemand weiß, wie lange diese Steuerregelung noch gilt. Aktuelle Diskussionen der FDP lassen weitere Unsicherheit aufkommen, da nun auch die Partei die Rücknahme fordert, die diese Steuersenkung eingeführt hat.

Meine persönliche Meinung dazu ist, dass diese Steuersenkung zwar wichtig für die Beherbungsbranche  ist, doch das durch diese ständigen Diskussionen und Rechtfertigungen in der Öffentlichkeit ein falsches Bild geschaffen wurde. Der Hotelier wird als habgierig und reich darstellt. Lasst uns dieses Thema begraben und uns wieder unseren Gästen widmen, aber ohne die ständigen Fragen, was wir mit den 12 % gemacht haben. Dieses vermeintliche Steuergeschenk hat der ganzen Branche mittlerweile mehr geschadet, wie genutzt.  
Unser Tagesgeschäft ist die Bewirtung der Gäste, denen wir einen angenehmen Aufenthalt bieten möchten und nicht diese ständigen Rechtfertigungen!!!

„Meine persönliche Meinung!“

Foto: Gabi Schoenemann/pixelio.de