Schlagwort-Archive: gastronomie

Ein Kassensystem für die Zukunft

vipc1640aB1Wünschen Sie sich ein Computer-Kassensystem, das mit seinen zahlreichen Funktionen keine Wünsche offen lässt? Das nach Ihren Vorstellungen programmiert wird? Einfach zu bedienen und sexy im Design?

Dann sind sie bei der Firma vestato mobile Solutions genau richtig. Die Firma wurde 2005 von Bobbi Jankoski gegründet und hat Ihren Sitz in Dortmund. Sie hat sich auf den Bau und die Programmierung von Kassensystemen für die Gastronomie spezialisiert und unterstützt Sie bei Neueröffnungen und Modernisierungen von der Planung bis zur Einarbeitung.
Die installierte Software vestatino wurde explizit für den Einsatz in der Gastronomie entwickelt und kann individuell auf Ihren Betrieb programmiert werden. So ist es möglich, Ihre ganz besonderen Wünsche und Vorstellungen zu berücksichtigen. Die Einarbeitungsphase wird durch die exakte Umsetzung Ihrer Gewohnheiten besonders kurz, da dieses System Ihnen angepasst wird und nicht „von der Stange“ kommt. Sie erhalten selbstverständlich eine intensive Einweisung und Unterstützung, um alle Einsatzmöglichkeiten optimal ausnutzen zu können. Das Design, bei dem Sie zwischen verschiedenen Versionen (Aluminium, Edelstahl, Edelstahl gebürstet oder farbig eloxiert) wählen können, lässt keine Wünsche offen. Die Oberfläche ist leicht zu reinigen, spritzwassergeschützt und für den täglichen Gebrauch in der Gastronomie konzipiert, dass auch höchsten Hygienestandards entspricht. Die Realisierung ist auch preislich sehr interessant und trotz sehr hoher Qualität günstiger als Sie denken.

Das mobile Bestellterminal NANO ist perfekt für den Einsatz in Großbetrieben, Biergärten und Terrassen ausgelegt. Dieses 90g leichte Handheld mit einer Akkulaufzeit von bis zu 48h und 250m Reichweite kann Ihnen viele Wege ersparen. Sie können die Bestellung direkt vom Tisch an die Theke und in die Küche senden. Ihre Gäste erhalten dadurch die Bestellung sehr viel schneller. Der optional erhältliche Bluetooth Thermodrucker zum Tragen am Gürtel bietet Ihnen die Möglichkeit, die Rechnung direkt am Tisch auszudrucken (auch bei Kartenzahlung mit mobilem Kartenterminal).

Für jeden Einsatz steht das passende System zur Verfügung. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen POS bis zu einem Hightec- System, das keine Wünsche offen lässt. Auch eine Anbindung an Ihr bestehendes Computernetz ist kein Problem. Eine HS3 Schnittstelle ist implementiert, doch auch jede weitere Hotelsoftware ist auf Anfrage möglich.  Auch die Anbindung an eine Telefon- und Schließanlage, ein Kassensystem oder HRS, sowie weitere Onlinelösungen können realisiert werden. Dazu gehört auch die Beratung, Projektierung und Durchführung der HS3 Hotelsoftware.

Mit vestatino haben Sie alle wichtigen Zahlen fest im Griff und können diese für Ihre Auswertungen und Marketing nutzen. Holen Sie sich Ihr unverbindliches Angebot und nehmen Sie mit vestato mobile Solutions Kontakt auf.

Die Fotos wurden von vestato zur Verfügung  gestellt

Top 100 Gastronomiebetriebe mit Umsatzplus für 2009

2009 erlösten Deutschlands führende Gastronomen 10,4 Mrd. € Nettoumsatz, der in über 16.500 Betrieben erwirtschaftet wurde.

Für die Großen der Branche waren die zwölf Monate mit einem gemeinschaftlichen Plus von 1,1 % (2008: +4,2 %) ein Jahr nach dem Motto ‚Besser als befürchtet‘. Stark abgeschwächtes Wachstum, doch es gelang, die letzten Spitzenjahrgänge leicht zu übertreffen.

Charakter des Jahrgang 2009: Robutes Privat- & eher flüchtige Geschäftsnachfrage; stark reduzierte Ketten-Expansion (Substanz-Sicherung vor Neueröffnungen); diverse große Unternehmens-Transfers sowie Deutschland-Einstieg von europäischen Konzernen; Frühstücksangebot wird zum strategischen Muss für immer mehr Quickservice-Betriebe (neue Programme von McDonald’s und Burger King); entspannte Beschaffungsmärkte – doch: preissensible Gäste.

65 % der Top 100-Unternehmen melden Umsatzwachstum (Vj.: 72 %), davon 21 x zweistellige Pluszahlen. Privater Gastro-Konsum zeigt sich relativ krisenfest.

Facts & Figures im Detail (*=Schätzwert) 2009: Top 10

Foto: Stephanie Hofschlaeger/pixelio.de

18. Jugendmeisterschaft der Gastronomie- Azubis

Rostock, 11.03.2010, Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Mecklenburg-Vorpommern (DEHOGA MV) und die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Rostock tragen in einer Gemeinschaftsaktion unter dem Motto „20 Jahre Mecklenburg-Vorpommern – 365 Entdeckungen“ am 13.03.2010 im AFZ – Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH, Alter Hafen Süd 334, 18069 Rostock die 18. Regionalen Jugendmeisterschaft in den gastgewerblichen Grundberufen aus. Beteiligt sind 27 Auszubildende der Berufsgruppen Koch/Köchin, Restaurantfachfrau/mann und Hotelfachfrau/mann aus dem IHK-Kammerbezirk Rostock. Neun Auszubildende des 2. und 3. Lehrjahres aus jeder Berufsgruppe qualifizierten sich in einem theoretischen Vorausscheid. Diesem Vorausscheid stellten sich fast 210 Auszubildende.

Die regionalen Jugendmeisterschaften sind der erste Höhepunkt in der Laufbahn des Nachwuchses und richtungweisend für die Zukunft der Gastronomie und Hotellerie in Mecklenburg-Vorpommern. „Nur wenn Talente gefördert werden, wenn durch Motivation und Leistungsorientierung der Beruf zur Berufung wird, können Bestleistungen entstehen“, betont Helga Rusin, Geschäftsführerin Aus- und Weiterbildung der IHK zu Rostock. Die Besten ihres Faches qualifizieren sich für die Landesjugendmeisterschaften, wo die begehrten Tickets zu den Deutschen Jugendmeisterschaften in Bonn gelöst werden.

Im Interview -> Das Hansa Aparthotel Regensburg mit TRAUDL

Heute habe ich Frau Karin Bründl vom Hansa Aparthotel Regensburg interviewt. Sie ist die Schöpferin der bekanntesten Ente in der Gastronomie.

Was machen Sie besser als die Anderen?
Anders als Andere trifft es vielleicht! Unkompliziert, individuell, (fast) persönlich, kreativ und kurze Entscheidungswege – ganz wie die Philosophie im Hansa Apart-Hotel Regensburg. Wir bleiben am Ball und freuen uns immer über neue Kontakte, kreative Ideen und Gäste.

Wer kam denn auf die Idee, mit einer gelben Ente in die Werbung zu gehen?

Die Idee kam von mir im Rahmen einer „O´zapft is“ Aktion im Herbst 2009. Der Name „TRAUDL“ war für mich dank einem Oktoberfestbesuch der Inbegriff bayerischer Gemütlichkeit. Daraufhin begann meine Recherche und ich fand die Ente „TRAUDL“. Es begann eine innige Freundschaft. TRAUDL ist seitdem fast ein ständiger Begleiter und ihr Wiedererkennungswert größer als ursprünglich vermutet – online und offline:
http://www.twitpic.com/photos/TRAUDL_HOTEL 

Wer stand für den Namen Pate?
Ein herrlich herzliches Erlebnis mit einer Oktoberfest-Bedienung namens TRAUDL.

Hat TRAUDL einen Stammplatz im Hotel?
TRAUDL sitzt täglich mit auf meinem Schreibtisch – zur Inspiration und auch immer griffbereit. J

Haben Sie schon Auswirkung auf Ihr Hotelgeschäft gespürt (Gästefeedback, Buchungen, Reservierungen)?
Die Besucherzahlen auf unserer Homepage steigen stetig. Reservierungsanfragen hatten wir bisher eher über Facebook als Twitter. Der Bekanntheitsgrad des Hotels hat sich seitdem gesteigert. Wir haben schon gehört und gelesen „Ohne Traudl würde ich das Hansa Apart-Hotel Regensburg“ gar nicht kennen.
Wir bekommen aber auch direktes Feedback von Gästen aus Hotels der ganzen Welt: z.B. fehlt i.d.R. in Hotelzimmern eine stromkreisunabhängige Steckdose in der die elektrische Zahnbürste auflädt wenn die Schlüsselkarte nicht im Zimmer ist (ein Follower)

Welche Aktionen hat TRAUDL noch vor?
Das wird natürlich nicht verraten – bleibt spannend

Welche zusätzliche Werbung, außer Social Media machen Sie sonst noch?
Anzeigenschaltung, Newsletter und die beste Werbung am Liebsten durch zufriedene und begeisterte Gäste die uns weiterempfehlen und immer wieder im Hansa Apart-Hotel Regensburg zu Gast sind.

Vielen Dank Frau Karin Bründl für dieses interessante Interview . Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg.

Die Fotos sind Eigentum von hotel.de“ target=“_blank“>Hansa Aparthotel Regensburg

Kreative Ideen für das Frühstück

Hamburg, 3. März 2010. Zwei Meister aus der gehobenen Gastronomie trafen sich heute früh im Fleetschlösschen in Hamburgs Speicherstadt: TV- und Sternekoch Christian Henze (41) und der Deutsche Latte Art Meister (SCAE 2009) Jörg Kranke (39) präsentierten ein Frühstück der besonderen Art. Fruchtiger Waldbeerenschmarren, Schinken-Käse-Tramezzini und gebratener Parmaschinken mit Chili-Rührei vom Spitzenkoch dazu einen Cappuccino mit kunstvollen Motiven vom Kaffeemeister – die perfekte Kombination für Feinschmecker. Das Besondere: Jede der zehn außergewöhnlichen Frühstückskreationen kann man mit einfachsten Zutaten selbst zubereiten.
Rezepte gibt es unter www.kerrygold.de. Die Veranstaltung machte deutlich, dass ein Frühstück durchaus leicht und gesund sein kann.

Über Kerrygold

Das Irish Dairy Board (IDB), 1961 gegründet, ist die Marketing-Organisation der irischen Milchwirtschaft. Als wesentliches Marketinginstrument hat IDB die Marke Kerrygold geschaffen, unter der irische Milchprodukte von Premiumqualität international vertrieben werden. Seit über 20 Jahren steht Kerrygold Original Irische Butter nach Beliebtheit und Verbrauch an der Spitze aller in Deutschland angebotenen Buttermarken und ist heute mit gut 13 % wertmäßigem Marktanteil im deutschen Buttermarkt unangefochtener Marktführer. Die IDB Deutschland GmbH vertreibt jährlich über 35.000 Tonnen Butter, Käse und Sahne der Marke Kerrygold in Deutschland.

Foto oben: Christian Henze

Foto unten: Jörg Kranke

Muß die Gastronomie rauchfrei werden?

In einem Schreiben der Bundesärztekammer http://www.bundesaerztekammer.de/page.asp?his=3.71.5877.6452.6479 habe ich gelesen, dass die Gastronomie rauchfrei werden muss. Da frage ich mich, warum man dafür ein Gesetz machen muss? Jeder Wirt kann sein Restaurant zu einem Nichtraucher- Restaurant machen, wenn er das möchte! Und jeder Gast kann doch selbst entscheiden, ob er in einem Raucher- oder in einem Nichtraucher- Restaurant essen möchte. Wie wäre es denn mit einer Regelung, dass während der Essenszeiten nicht geraucht wird. Wenn es die Nachfrage nach rauchfreien Restaurants gibt, dann gibt es auch Gastronomen, die für diese Gäste Restaurants schaffen (Angebot und Nachfrage). Jeder Bürger, der in Deutschland rauchen darf ist auch alt genug, selbst zu entscheiden, welche Gastronomie er besucht.
Natürlich ist Rauchen gefährlich und für viele auch tödlich, doch solange Rauchen legal ist kann auch jeder selbst entscheiden, wie wichtig ihm seine Gesundheit ist. Und jeder Nichtraucher kann entscheiden, in welchem Lokal er sein Essen bestellt.
Außnahmen gibt es für Kinder, die jedoch selten allein in einem Restaurant essen. Wenn die Eltern zu Hause keine Rücksicht auf ihre Kinder nehmen, dann ist der Restaurantbesuch bestimmt nicht das entscheidende Kriterium für die Gesundheit. Doch da sollte man wo anders ansetzen.

 

Gastro_Tek 2010 -> Die Fachmesse

Auch diese Jahr findet wieder die Gastro_Tek für die Hotellerie und Gastronomie statt, auf der sich verschiedene Aussteller präsentieren. Auf dem Kalkar- Messegelände werden am 2. und 3. März Neuigkeiten präsentiert und über Trends informiert. Diese deutsch- niederländische Fachmesse findet bereits seit 2005 statt.
Die Messe richtet sich an Fabrikanten, Lieferanten und Firmen von Küchengeräten, Getränkezubehör, Kühlsystemen, Hotelartikeln, Berufsbekleidung, Datasystemen, Food & Beverage und alle, die sich für das Thema Gastronomie interessieren.

Nähere Informationen zu der Messe finden Sie hier:
http://www.messekalkar.de/pages/index/8/gastro_tek-2010.html