Schlagwort-Archive: gastronomie

Ausbildung in der Gastronomie

LehrlingDer Beruf des Kochs ist durch die vielen TV Sendungen von Köchen wie Tim Mälzer, Johann Lafer, Alfons Schuhbeck und Jamie Oliver sehr angesehen, wie eine Studie der Bundesagentur für Arbeit bekannt gegeben hat. So werden auch in diesem Jahr viele Ihre Ausbildung in der Gastronomie beginnen. Leider gibt es während und auch nach der Lehre viele Berufsabbrecher, die Ihre Zukunft in einer anderen Branche suchen. Der Grund dafür ist meist in den Arbeitsbedingungen (Teildienst, Wochenende arbeiten, Bezahlung usw.) zu suchen. Die positiven Seiten dieser Branche werden dabei meist vernachlässigt (arbeiten im Ausland, wechselnde Arbeitsstellen, neue Erfahrungen, Kreativität, usw.). Doch wie können wir unseren Nachwuchs motivieren, um weiterhin diesen tollen Beruf auszuüben? Ich würde mich über Ihre Kommentare und Ideen freuen…Ω

Steigenberger Familie verkauft Hotelkette

Die Steigenberger- Hotelkette, die knapp 80 Jahre lang im Besitz der Familie war, wurde an den ägyptischen Investor Travco verkauft. Der Kaufpreis ist nicht bekannt. Die insgesamt 81 Häuser, bestehend aus den 50 Steigenberger- Luxushotels und 31 Intercityhotels, die zur Mittelklasse zählen, befinden sich in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, den Niederlanden und Ägypten. Ein Stellenabbau in Deutschland ist nicht geplant, da die Traditionmarke Steigenberger im vergangenen Jahr einen Gewinn von etwa 11,9 Millionen Euro erwirtschaftet hat.Ω 

„Aufsteiger des Jahres 2009“ Patrick Spies

Villa HammerschmiedeDer Gourmet- Restaurantführer Gusto hat den diesjährigen Aufsteiger des Jahres gewählt. Diesmal hat es der Küchenchef Patrick Spies von der Villa Hammerschmiede in Pfinztal geschafft. Der unabhängige Restaurantführer schätzte vor allem seine unkonventionellen Ideen mit Tradition und Innovation. Wir gratulieren Ihm herzlich und wünschen Ihm für die Zukunft auch weiterhin viel Erfolg.Ω

Aktuelle Neuigkeiten aus Köln!!!

Wie bereits berichtet, hat das Hyatt Regency am 11. Juli das Restaurant Graugans geschlossen. Der Küchenchef des Gourmetrestaurants, Michael Kreiling hat nun eine neue Herausforderung gefunden. Er beweist sein können seit Anfang August im Restaurant STAGE im Kameha Suite in Köln, auf der anderen Rheinseite seines ehemaligen Arbeitgebers. Wir wünschen Ihm alles Gute und viel Erfolg.

Alkohol und Gastronomie

Die Gastronomie und der Alkohol gehören zusammen, wie das sprichwörtliche Weihwasser in die Kirche. Ein Stammtisch ohne das Bier oder ein Frühschoppen gehören einfach zum kulturellen beisammensein. Flatrateparties wurden zum Glück verboten, da hier hauptsächlich Jugendliche zum Alkohol verführt, beziehungsweise systematisch abgefüllt wurden. Doch kann man sich auch einen schönen Abend ohne Alkohol machen??? Bei den meisten Festen und Feiern ist der Alkohol in unterschiedlichster Form gar nicht mehr wegzudenken. Doch gibt es auch Alternativen? Oder kann man ohne gar nicht mehr Feiern?
Wie wäre es, wenn man eine Party organisiert, die „Feiern ohne Alkohol“ als Motto hat? Würde dann überhaupt jemand kommen, oder wäre das mal etwas neues, mit dem man auch ein neues Publikum ansprechen würde? Alternativen gibt es genug: Alkoholfreie Cocktails, leckere Weine ohne Alkohol und natürlich auch die normalen Softdrinks.
Dann stellt sich nur noch die Frage, ob auf dieser Party die Stimmung unter dem Mangel an Alkohol leidet oder ob man auch ohne Alkohol Spaß haben kann….Ω
Foto: © Astrid Friedrich / PIXELIO

Welt- Köche- Tag 2009 in Köln

Vom 14. bis 16. August findet in Köln der Weltköchetag statt, bei dem mehr als 16.000 Besucher erwartet werden. Die Köcher kommen aus etwas 48 Nationen. Auch mit dabei ist die Chefköchevereinigung der Chef Heads, vertreten durch Ihren Präsident Guido Fritz und Ihren Ehrenpräsidenten Dieter Müller vom gleichnamigen „Restaurant Dieter Müller“ in Bergisch Gladbach. Kommen Sie am Laurentiustag in die Messehalle 10 in Köln, zu der Sie ab 9:00 Uhr Einlass erhalten.
Nähere Informationen finden Sie bei den Chef Heads

Graugans schließt nach 22 Jahren

Köln. Am 11 Juli schloß die Hotelkette Hyatt in Köln aus wirtschaftlichen Gründen das Gourmetrestaurant Graugans  unter der Leitung von Michael Kreiling. Die Räumlichkeiten werden für Veranstaltungen genutzt und das Personal wird auf die verbleibenden Abteilungen verteilt. Herr Kreiling wird voraussichtlich in einem anderen Hotel der Kette eingesetzt. Ω